24. Generalvesammlung 2022
Der Präsident Stefan Bachnagel konnte dazu 13 Mitglieder im kleinen Saal der MZ-Halle Lauerz begrüssen.
In seinem Jahresbericht informierte er über die durchgeführten Vorstandssitzungen und die besuchten Delegiertenversammlungen vom Sportverband Schwyz und dem Zentralschweizer Badminton Verband. Pandemiebedingt wurde als gesellschaftlicher Anlass nur der Grill-Abend im Juni durchgeführt. Am Ende des Berichts bedankt sich Stefan beim Vorstand und den Juniorentrainern für ihre Unterstützung.
Der Kassier, Michael Dettling stellte anschliessend die Jahresrechnung 2021 vor, welche mit einem Gewinn von Fr. 585.00 abschloss. Die Rechnung wurde von unseren zwei Revisoren geprüft und von der Anwesenden Cécile Müller zur Genehmigung empfohlen. Der Rechnung wurde einstimmig zugestimmt und dem Kassier und Vorstand Decharge erteilt.
Bei den Wahlen stellte sich Cécile Müller erneut für eine weitere Amtsperiode als Revisorin zur Wahl, welche mit Dank und Applaus bestätigt wurde. Zusätzlich zur Wahl standen die Vorstandsmitglieder Stefan Bachnagel (Präsident) und Walter Aschwanden (Beisitzer/J&S Couch). Beide wünschten eine Veränderung, haben sich aber nochmals, für eine auf ein Jahr beschränkte Amtsperiode zur Verfügung gestellt. Beide wurden mit Applaus bestätigt. Der Vorstand versucht bis zur nächsten GV Mitglieder für die freiwerdenden Ämter zu finden. Alle Mitglieder werden aufgefordert, sich für ein Amt im Vorstand zu melden und damit dem Verein den Fortbestand zu sichern.
Aufgrund der guten Finanzlage wurde der aktuelle Jahresbeitrag von Fr. 50.00 bestätigt.
Unter "Diverses" wurden die Mitglieder über den Vorstandsentscheid informiert, das Juniorentraining nach mehr als 20 Jahren per Saisonende (Juli 2022) aufzugeben. Der schon länger anhaltende Mitgliederschwund und die Motivationsprobleme der Junioren im Training haben diesen Entscheid leider nötig gemacht. Die Junioren wurden durch E-Mail auch schriftlich informiert und auf Trainingsmöglichkeiten in den benachbarten Badminton Clubs in Arth-Goldau und Schwyz aufmerksam gemacht. Falls sich in Zukunft ein Bedürfnis und Interesse zur Neuauflage einer Juniorenabteilung, eventuell mit Unterstützung und Beteiligung durch Eltern abzeichnet, ist der Vorstand natürlich bereit, solche Initiativen aktiv zu unterstützen.
Die Versammlung beschliesst, den Start der Trainingszeiten der Aktiven/Erwachsenen ab Saisonstart am 27. Juli 2022 wieder auf 19:30 Uhr vorzuziehen.
Mit einem Dank an den Vorstand und die Anwesenden schloss der Präsident die Versammlung und eröffnete den gemütlichen Teil mit einem Apero.
PS: Besten Dank wiederum an Astrid Immler (Beck Roman), die auch dieses Jahr das feine Brot gesponsert hat!